Leckere Tomatensuppe Aus Frischen Tomaten Mit Thermomix

by Jhon Lennon 56 views

Hey Leute! Bock auf eine super leckere und einfache Tomatensuppe? Na dann seid ihr hier genau richtig! Heute zeige ich euch, wie ihr mit frischen Tomaten und eurem Thermomix eine himmlische Suppe zaubern könnt, die einfach nur nach Sommer schmeckt. Wir orientieren uns dabei an den klassischen Rezepten der Landfrauen, die wissen, wie man's richtig macht. Also, ran an den Thermomix und los geht's!

Die Geheimnisse einer perfekten Tomatensuppe

Tomatensuppe ist so ein Klassiker, oder? Aber was macht eine Tomatensuppe wirklich perfekt? Nun, es sind ein paar Dinge, die den Unterschied machen. Erstens: die Qualität der Tomaten. Frische, sonnengereifte Tomaten sind das A und O. Im Winter könnt ihr natürlich auf Dosentomaten zurückgreifen, aber im Sommer, wenn die Tomaten Saison haben, gibt es nichts Besseres als frische Früchte vom Markt oder aus dem eigenen Garten. Zweitens: die richtigen Gewürze. Basilikum, Oregano, Knoblauch und ein Hauch von Zwiebeln sind eure besten Freunde. Und drittens: die Liebe. Ja, wirklich! Kochen ist wie Backen, eine Prise Liebe macht alles besser.

Die Auswahl der Tomaten

Wie bereits erwähnt, sind frische Tomaten der Schlüssel zum Erfolg. Achtet auf reife, aromatische Tomaten. Am besten eignen sich Fleischtomaten, aber auch Roma-Tomaten oder Ochsenherztomaten sind super. Vermeidet grüne oder überreife Tomaten. Die Farbe sollte kräftig rot sein und die Tomaten sollten sich leicht eindrücken lassen. Der Duft verrät euch schon viel über den Geschmack. Riecht die Tomate angenehm nach Tomate? Dann ist sie perfekt!

Die Gewürze machen den Unterschied

Mit den Gewürzen könnt ihr den Geschmack eurer Suppe ganz individuell gestalten. Probiert ruhig mal verschiedene Kombinationen aus. Neben den Klassikern wie Basilikum, Oregano und Knoblauch könnt ihr auch etwas Thymian, Rosmarin oder eine Prise Chili hinzufügen. Achtet darauf, die Gewürze nicht zu überdosieren, sonst überdecken sie den Geschmack der Tomaten.

Der Thermomix – Euer Küchenhelfer

Der Thermomix ist ein fantastischer Helfer in der Küche. Er zerkleinert, kocht und püriert alles in einem Gerät. Das spart Zeit und macht das Kochen super einfach. Für diese Tomatensuppe ist er einfach ideal. Ihr könnt die Tomaten darin zerkleinern, das Gemüse andünsten, die Suppe köcheln lassen und am Ende alles cremig pürieren. Easy peasy!

Zutaten für die perfekte Tomatensuppe

Bevor wir loslegen, hier die Zutaten, die ihr braucht. Keine Sorge, das ist alles ganz übersichtlich:

  • 1 kg frische, reife Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL getrocknetes Basilikum
  • 1 TL getrocknetes Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Ein Schuss Sahne oder Crème fraîche zum Servieren
  • Optional: Frischer Basilikum zum Garnieren

Schritt-für-Schritt-Anleitung für eure Tomatensuppe im Thermomix

So, jetzt geht's ans Eingemachte! Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit eure Tomatensuppe ein voller Erfolg wird:

Vorbereitung der Zutaten

  • Wascht die Tomaten und schneidet sie grob. Ihr könnt die Stielansätze entfernen, aber das ist kein Muss.
  • Schält die Zwiebel und den Knoblauch und schneidet beides grob.

Das Anbraten im Thermomix

  1. Gebt die Zwiebel und den Knoblauch in den Thermomix-Topf und hackt sie 5 Sekunden/Stufe 5. Mit dem Spatel nach unten schieben.
  2. Fügt das Olivenöl hinzu und dünste alles 3 Minuten/120°C/Stufe 1, bis es duftet.

Die Suppe kochen

  1. Gebt die Tomaten, die Gemüsebrühe, Basilikum, Oregano, Salz und Pfeffer in den Topf.
  2. Kochzeit: 20 Minuten/100°C/Stufe 1.

Pürieren und Abschmecken

  1. Püriert die Suppe 1 Minute/Stufe 10, bis sie schön cremig ist.
  2. Schmeckt die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Je nach Geschmack könnt ihr noch etwas mehr Kräuter oder eine Prise Zucker hinzufügen.

Servieren und Genießen

Serviert die Suppe heiß. Wer mag, gibt noch einen Schuss Sahne oder Crème fraîche dazu. Garniert sie mit frischem Basilikum und genießt eure selbstgemachte Tomatensuppe!

Tipps und Variationen für eure Tomatensuppe

Für einen intensiveren Geschmack

  • Röstet die Tomaten im Ofen, bevor ihr sie in den Thermomix gebt. Dadurch bekommen sie ein intensiveres Aroma.
  • Fügt etwas Tomatenmark hinzu, um den Geschmack zu verstärken.

Für eine vegane Variante

  • Verwendet Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe.
  • Verzichtet auf Sahne oder Crème fraîche oder ersetzt sie durch vegane Alternativen wie Kokosmilch oder Sojasahne.

Für eine cremige Konsistenz

  • Fügt am Ende etwas Butter oder Sahne hinzu. Aber Vorsicht, das macht die Suppe etwas mächtiger.
  • Püriert die Suppe noch länger, bis sie ganz glatt ist.

Weitere Ideen und Variationen

  • Tomatensuppe mit Reis: Kocht etwas Reis in der Suppe mit, um sie sättigender zu machen.
  • Tomatensuppe mit Gemüse: Fügt weiteres Gemüse wie Karotten, Sellerie oder Paprika hinzu.
  • Tomatensuppe mit Linsen: Linsen machen die Suppe proteinreicher und geben ihr eine schöne Textur.
  • Tomatensuppe mit Croutons: Serviert die Suppe mit selbstgemachten Croutons für einen knusprigen Kontrast.

Landfrauen-Geheimnisse für eure Tomatensuppe

Die Landfrauen wissen einfach, wie es geht. Hier ein paar Geheimnisse, die sie oft verwenden:

  • Langsam Köcheln lassen: Je länger die Suppe köchelt, desto intensiver wird der Geschmack.
  • Frische Kräuter: Verwendet immer frische Kräuter, wenn möglich. Sie geben der Suppe das gewisse Etwas.
  • Die richtige Würze: Probiert eure Suppe immer wieder und passt die Würze an. Jeder Geschmack ist anders!
  • Qualität statt Quantität: Achtet auf hochwertige Zutaten. Das macht den Unterschied.

Fazit: Eure selbstgemachte Tomatensuppe

Na, wie sieht's aus? Habt ihr Lust bekommen, eure eigene leckere Tomatensuppe zu kochen? Mit diesem Rezept und eurem Thermomix wird das zum Kinderspiel. Probiert es aus und lasst es euch schmecken! Und vergesst nicht, die Suppe mit Liebe zu kochen. Dann schmeckt sie gleich nochmal so gut. Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Und falls ihr noch Fragen habt oder eure Erfahrungen teilen möchtet, schreibt es gerne in die Kommentare. Ich freue mich immer über euer Feedback! Bis bald und lasst es euch schmecken!

Guten Appetit!